Ein Spiegel ist eines der wichtigsten Werkzeuge im Alltag einer Friseurin oder Visagistin – er beeinflusst täglich den Arbeitskomfort und die Zufriedenheit der Kunden. Ein gut ausgewählter Spiegel erleichtert nicht nur die präzise Ausführung von Behandlungen, sondern unterstreicht auch die Professionalität des Salons. Je nach Bedarf unterscheiden sich die Spiegel in Größe, Funktion, Stil und Ausstattung. Welcher Spiegel eignet sich am besten für den Friseursalon oder Schminkbereich? Worauf sollte man bei der Auswahl – neben dem Aussehen – achten? In diesem Ratgeber zeigen wir, wie man den idealen Spiegel für den beruflichen Einsatz auswählt.

Was ist die beste Lichtfarbe für einen Friseurspiegel?

Eine neutrale Lichtfarbe ist für Friseursalons und Make-up-Bereiche am besten geeignet, da sie Farben realitätsgetreu wiedergibt und sich harmonisch in den Raum einfügt. Die Wahl der richtigen Lichtfarbe ist sowohl für die Funktionalität als auch für die Ästhetik eines Spiegels entscheidend. Neutrales Licht kommt dem Tageslicht am nächsten, wodurch Farben am natürlichsten dargestellt werden – ein großer Vorteil für Friseursalons. Warmweißes Licht schafft zwar eine gemütliche Atmosphäre und kann entspannend wirken, verfälscht jedoch die Wahrnehmung von Haarfarben, Tönungen und Kosmetikprodukten. So kann Blond gelbstichiger oder Braun wärmer erscheinen als in Wirklichkeit. Das erschwert die präzise Bewertung der Ergebnisse und wird daher nicht als Hauptlichtquelle im Friseur- oder Kosmetiksalon empfohlen. Kaltweißes Licht hingegen eignet sich gut für technische Räume oder moderne Interieurs mit hohem Helligkeitsanspruch – im Salon kann es jedoch eine ungemütliche Atmosphäre erzeugen.

Es verleiht Haut und Haaren oft einen unnatürlichen Farbton, was die Farbbeurteilung erschwert und den Kundenkomfort beeinträchtigt. Zudem kann es bei längerer Einwirkung anstrengend wirken. Das Modell NELA LED bietet Beleuchtung für das tägliche Make-up sowie die Wahl zwischen drei Lichtfarben – darunter die optimale neutrale Lichtfarbe für Salons.

Wie wählt man die richtige Beleuchtung für einen Friseur spiegel aus und worauf sollte man achten?

Ein Spiegel sollte mit gleichmäßigem, weichem und neutralem Licht ausgestattet sein, das nicht blendet und eine klare Sicht auf das Styling ermöglicht.

  • Verlass dich nicht ausschließlich auf Tageslicht
    Auch wenn dein Salon große Fenster hat, kann natürliches Licht – besonders im Winter oder an bewölkten Tagen – unzureichend sein. Deshalb ist ein Spiegel mit integrierter Beleuchtung ein Muss, kein Luxus.

  • Wähle einen Spiegel mit gleichmäßig verteilten Lichtquellen
    Das Licht sollte rund um die Spiegelfläche verteilt sein, um den Kunden nicht direkt ins Gesicht zu blenden. Zu starkes, frontales Licht kann unangenehm sein und ablenken.

  • Vermeide störende Reflexionen
    Achte darauf, dass das Licht nicht in einem ungünstigen Winkel vom Spiegel reflektiert wird und so die Arbeit behindert.

  • Wähle die richtige Lichtfarbe
    Neutralweiß ist ideal, da es Farben nicht verfälscht. Vermeide zu kaltes oder zu warmes Licht, da es die Farbergebnisse verfälschen kann.

Mit welchen Extras kann man einen Friseurspiegel ausstatten?

Ein Spiegel kann mit vielen praktischen Funktionen ausgestattet werden: eine Antibeschlagmatte, eine Uhr, eine Wetterstation, ein Bluetooth-Lautsprecher oder sogar dein eigenes Logo. Diese Extras unterstützen nicht nur den Arbeitsalltag, sondern tragen auch zu einer angenehmen Atmosphäre im Salon bei – z. B. durch Musik oder bessere Zeitplanung. Optional ist das LinePro LED-System erhältlich, das eine durchgehende, punktfreie Lichtlinie erzeugt. Auch das DUAL LED Band mit Touch-Schalter zur Lichtfarbwahl ist separat erhältlich. All diese Optionen bietet das Spiegelmodell MAIA LED.

Wie passt man den Spiegel an den Raum an?

Wähle ein Modell, das stilistisch, farblich und in der Form zur Einrichtung passt. Spiegel betonen den Charakter eines Raumes – von schlicht bis luxuriös. Wir bieten viele Varianten – von rahmenlosen Modellen bis hin zu Spiegeln mit dekorativen Rahmen, auffälligen Farben oder modernen Formen. So findest du schnell den passenden Spiegel für deine Bedürfnisse und dein Interieur.

Wie passt man die Größe eines Friseur spiegels an?

Der Spiegel sollte so breit sein wie der Arbeitsplatz und es dem Kunden ermöglichen, sich bequem im Sitzen zu betrachten.

  • Ein kleiner Spiegel
    Unpraktisch
    – eine kleine Fläche schränkt das Sichtfeld für Friseur und Kunde ein. Das erschwert die Kontrolle und lässt den Raum beengt wirken.

  • Ein großer Spiegel?
    Achte auf die Proportionen
    – ein zu großer Spiegel kann den Raum dominieren und das Gesamtbild stören, vor allem in kleinen Salons. Die Größe muss zum Arbeitsplatz und zur Wandfläche passen.

  • Bewährte Faustregeln:
    Breite
    : mindestens so breit wie der Arbeitsplatz (Tisch oder Konsole)
    Höhe: sollte es dem Kunden ermöglichen, sich vom Brustbereich aufwärts im Sitzen zu betrachten

  • Berücksichtige die Körpergröße von Personal und Kunden
    Der Friseur sollte ohne ständiges Bücken arbeiten können. Die Montagehöhe des Spiegels sollte an die Körpergröße und Ergonomie angepasst sein.

Erwäge einen Spiegel nach Maß

Nicht jeder Raum oder Arbeitsplatz erlaubt Standardmaße. Deshalb bieten wir Spiegel nach Maß, abgestimmt auf deine Anforderungen – in Breite und Höhe. Im Friseursalon sollte der Spiegel mindestens so breit wie das Arbeitsfeld und so hoch sein, dass der Kunde sich vom Oberkörper aufwärts gut sehen kann. Auch die Montagehöhe sollte auf das Personal abgestimmt sein – das verbessert Ergonomie und Komfort. Wir bieten Modelle in individuellen Größen, sodass du deinen Spiegel perfekt an Raum und Arbeitsbereich anpassen kannst.

Worin unterscheiden sich Schminkspiegel und Friseurspiegel?

Friseurspiegel sind größer, um eine Ganzkörperansicht und die volle Wirkung des Stylings zu ermöglichen. Schminkspiegel kommen vor allem in Make-up-Studios zum Einsatz – sie sind essenzielle Werkzeuge, die Präzision und Qualität bei Behandlungen sichern. Viele Modelle sind im Hollywood-Stil gehalten, z. B. das Modell VEGAS. Sie sind ebenfalls größer, damit Friseure den gesamten Kunden im Blick haben und Ergebnisse optimal kontrollieren können.

Zusammenfassung

Spiegel finden sich in fast jedem Raum, aber ihre Funktion variiert stark. Die richtige Lichtfarbe, passende Größe und individuelle Anpassung machen den Spiegel zu einem unverzichtbaren Arbeitsinstrument. Im Friseursalon ist ein großer, gut beleuchteter und ergonomisch platzierter Friseurspiegel wichtig, damit sowohl Kunde als auch Friseur alles optimal sehen können. Im Schminkbereich gibt es mehr Spielraum, dennoch ist gute Beleuchtung essenziell für präzises Arbeiten. Beide Spiegeltypen dienen der Bildwiedergabe, unterscheiden sich jedoch in Größe, Aufbau und Einsatzweise. Wenn du den perfekten Spiegel für schminktisch oder Friseur spiegel für deinen Salon noch nicht gefunden hast – kontaktiere uns, wir helfen dir gerne weiter.

News:

Product added to compare.